Kindermann Waidler-Wok handgeschmiedet | Gusseisen | Echte Handarbeit – Hammerschmiede Kindermann GmbH & Co.KG

Kostenloser Versand in Deutschland

Eigenschaften
  • Natürliche Beschichtung
  • Für alle Herdarten (Induktion, Ceran, Gas)
  • Gleichmäßige Hitzeverteilung
  • Aus einem Stück handgeschmiedet
Erstgebrauch & Pflege

Bevor du die ersten Speisen zubereitest, sollte der Wok eingebrannt werden. Hier findest du eine Anleitung dazu.
Anschließend empfehlen wir dir, den Kindermann Wok nach jeder Reinigung mit etwas Olivenöl und Küchenrolle einzufetten.

Beachte: Der Wok ist nicht spülmaschinengeeigent.

handgeschmiedete Pfanne
aus einem Stück
seit 1686

Perfekte Bratergebnisse

Der aus einem Eisenstück geschmiedete Waidler-Wok sollte in deiner Küche nicht fehlen. Mit ihm wird selbst die Zubereitung von empfindlichem Fleisch, Fisch oder Gemüse zur Leichtigkeit. Durch die gleichmäßige Hitzeverteilung bringst du deine Gerichte genau auf den Punkt.

Jedes Stück ein Unikat - seit 1686

Der Waidler-Wok wird aus einem Stück „freiform-warmgeschmiedet“. Dies erkennt man an dem durchgehenden Stiel, der nicht angeschweißt oder angenietet ist. Seit 1686 kreieren wir in unserer eigenen kleinen Schmiede im Herzen des Bayerischen Waldes besondere Unikate aus Eisen. Neben leidenschaftlichen Hobbyköchen kennen auch mittlerweile Profiköche und Küchenmeister die Vorzüge unserer Pfannen und wollen auch auf den Waidler-Wok nicht mehr verzichten.

Unser Qualitätsversprechen

Für die Ewigkeit gemacht

Extrem langlebiges Material: Kein wackeliger Griff, kein Verformen durch Hitzeeinwirkung.

Jedes Stück ein Unikat

Jeder Wok ist aus einem Stück geschmiedet. So zieht ein einzigartiges Unikat in deine Küche ein.

Erfahrung seit 1686

Der Name Kindermann steht für ausgezeichnete Qualität im Bereich der Schmiedetechnik.

Häufige Fragen

Ist der Wok für die Spülmaschine geeignet?

Nein.

Kann ich meinen Eisenwok für alle Herdarten verwenden, einschließlich Induktion?

Unser Waidler-Wok ist für alle Herdarten geeignet: Induktion, Ceran und Gas.

Was muss ich vor dem Erstgebrauch des Woks beachten?

Das Einbrennen deines selbst geschmiedeten Woks vor der ersten Nutzung ist entscheidend, um eine schützende Patina zu entwickeln, die für die Antihaft-Eigenschaften sorgt und Rostbildung verhindert.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: Anleitung

Nach dem Einbrennen ist dein Eisenwok bereit für den Einsatz und bietet dir eine langlebige, antihaftbeschichtete Oberfläche, die mit jeder Nutzung besser wird.

Wie pflege ich meinen Waidler-Wok?

Die richtige Pflege deiner selbstgeschmiedeten Eisenpfanne ist entscheidend, um ihre Langlebigkeit und Kochleistung zu erhalten. Hier sind einige einfache Schritte:

Reinigung nach jedem Gebrauch
Nach dem Kochen solltest du den Wok abkühlen lassen und sie dann mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm oder einer Bürste reinigen. Vermeide Spülmittel, da es die Patina angreifen kann. Bei hartnäckigen Rückständen kannst du etwas grobes Salz in den Wok geben und es mit einem Tuch einreiben, um die Oberfläche sanft zu reinigen.

Gründliches Trocknen
Trockne den Wok sofort nach der Reinigung gründlich ab, um Rostbildung zu verhindern.

Einölen
Trage nach jeder Reinigung eine dünne Schicht hitzebeständiges Pflanzenöl (wie Raps- oder Leinöl) auf die gesamte Oberfläche des Woks auf. Dies schützt den Wok vor Rost und unterstützt die Entwicklung der Patina.

Lagerung
Lagere den Wok an einem trockenen Ort, idealerweise hängend oder mit einem Tuch dazwischen, wenn sie gestapelt wird, um Kratzer zu vermeiden.

Regelmäßiges Einbrennen
Wenn du merkst, dass die Antihaft-Eigenschaften nachlassen oder der Wok nach längerer Lagerung trocken aussieht, kannst du sie erneut einbrennen. Dafür reibst du den Wok leicht mit Öl ein und erhitzt ihn, bis das Öl zu rauchen beginnt, um die Schutzschicht zu erneuern.

Mit dieser Pflege bleibt dein selbst geschmiedeter Wok über Jahre hinweg in bester Form und wird durch die entstehende Patina mit jeder Nutzung noch besser.

Wie unterscheidet sich die Waidler-Pfanne von einer beschichteten Pfanne

Eisenpfannen sind unbeschichtet und entwickeln durch die Nutzung eine natürliche Patina, die für eine langlebige, antihaftähnliche Oberfläche sorgt, während beschichtete Pfannen eine künstliche Antihaftbeschichtung haben, die sich mit der Zeit abnutzen kann.

ℹ Das Kindermann Versprechen

Mit jeder Nutzung besser – dein Wok, der mit dir wächst / besser wird.

Nach dem Einbrennen Deiner Kindermannprodukte bildet sich nach und nach eine natürliche Schutzschicht aus eingebranntem Fett, die auch als Patina bekannt ist. Diese bildet sich im Laufe der Anwendung immer weiter aus, verleiht den zubereiteten Speisen einen charakteristischen Geschmack und wirkt ganz nebenbei als natürliche Antihaftbeschichtung.